|

Die Chorreise startet mit Regen, ...
|

... der uns fast bis zur Aareschlucht begleitet.
|

Frohe Gesichter, weil ...
|
|

... die Wanderung ...
|

... durch die imposante...
|

...Schlucht ohne Regenschirm, ...
|
|

... wenn auch nicht ohne Hut, ...
|

... stattfinden kann.
|

Nach der Wanderung genießt man Kuchen und warme Getränke.
|
|

Am Freitag besuchen wir ...
|

... die imposanten Hallen ...
|

... mit den Kunstwerken ...
|
|

... von Paul Klee.
|

Danach geht es weiter ...
|

... ins Emmental, ...
|
|

... wo wir eine Schaukäserei ...
|

... besuchen und ...
|

... glückliche Kühe beobachten können.
|
|

Es bleibt noch Zeit für eine Wanderung ...
|

... durch die schöne Landschaft, ...
|

... bevor wir zur Probe in die Stadtkirche Thun fahren.
|
|

Im Hinblick auf das abendliche Konzert ...
|

... proben wir konzentriert ...
|

... und loten den Klang der Kirche aus.
|
|

Am Samstag geht die Fahrt ...
|

... in die Innenstadt von Bern.
|

Zunächst erkunden wir ...
|
|

... auf eigene Faust Straßen, Gassen und ...
|

... Monumente.
|

Ein zünftiges Raclette in bäriger Gesellschaft, ...
|
|

... und überall trifft man ...
|

... Mitglieder der Kantorei.
|

Der berühmte Zeitglockenturm ...
|
|

mit astronomischer ...
|

... Spieluhr ist Zwischenstation ...
|

... auf dem Weg zum 'Münschter'.
|
|

Das Berner Münster als ...
|

... bedeutendstes spätgotisches Gesamtkunstwerk der Schweiz
...
|

... beeindruckt uns ...
|
|

... ganz besonders.
|

Denkmalgeschützte Kamine, ...
|

... imposante Ausblicke :
|
|

... wir erfahren alles von ...
|

... unserer professionellen Stadtführerin.
|

Zum Schluss besichtigen wir ...
|
|

... das Münster ...
|

... mit Orgel und ...
|

... wunderschönen Fenstern.
|
|

Danach singen wir im abendlichen Vespergottesdienst.
|

Am Sonntagmorgen startet schon vor dem Frühstück ...
|

... die komplizierte Koffer-in-Bus-Beladungsaktion.
|
|

Nach dem Singen im Gottesdienst in Thun fahren wir zum ...
|

... größten Wasserfall Europas.
|

Über den Fußweg von Schloss Laufen erreichen wir den
Rheinfall.
|
|

Weil pünktlich zu unserer ...
|
... Besichtigung die Sonne freundlich scheint, ...
|

... gibt es viele fröhliche ...
|
|

.. Gesichter zu sehen.
|

Auch 'unser' Markus ist ...
|

... beeindruckt von Sonne und ...
|
|

... tosenden Wassermassen.
|

Es gibt noch Zeit ...
|

... zum Anschauen von Details, ...
|
|

... oder zum Diskutieren der Erlebnisse.
|

Teilweise mit Souvenirs geht es wieder in Richtung Bus.
|

Wird hier schon die nächste Wanderung geplant ?
|
|

Reiseleiter Hans, ...
|

... Rosemarie,
|

der Kantor und wir alle sind sehr zufrieden mit der gelungenen Reise,
...
|
|

... und Stefan Skobowsky bläst zum Aufbruch für die letzten
Kilometer nach Nagold.
|
|
|